Seminare

GRUNDKURS
„Prothesentechnik/ Gehschule/ Physiotherapie“

Themenbereiche:

  • Problemstellung
  • Therapieziele
  • Amputationshöhen und ihre funktionelle Unterschiede
  • Amputationsursachen und ihre therapeutische Relevanz
  • Anwendung der Gehschule im akuten und rehabilitativen Bereich
  • Krankengymnastik
  • Physikalische Therapie
  • Stumpfwicklung
  • Prothesenhandling
  • Kriterien der Prothesenversorgung
  • Schafttypen und -formen bei Oberschenkel-, Unterschenkel- und Knieexartikulationsprothesen
  • Interimsversorgung
  • Therapieaufbau
  • Basiswissen Prothesengelenkspaßteile
  • Klinische Ganganalyse
  • Gehfehler (Ursachen und Therapievorschläge)
  • Stand- und Spielbeinphase
  • Funktionstraining mit diversen Prothesen ( z.B. Treppensteigen)
  • C-leg3/4 Spezialtraining/ Differenzierung Genium / Kenevo
  • Falltraining

Das Seminar wird durch praktische Demonstration am Patienten und Videoaufnahmen begleitet.

 -  Änderungen  vorbehalten -

Kurszeiten:

Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
Samstag 9.00 Uhr -17.00 Uhr
Sonntag 9.00 Uhr- bis 15.30 Uhr

Kursgebühr:

Die Kursgebühr ist bei den jeweiligen Terminen mit aufgeführt!

Termine ansehen

AUFBAUKURS
„Prothesentechnik/ Gehschule/ Physiotherapie“

Themenbereiche:

  • Prothesenpassteile (Basiswissen, Erneuerungen, patientengerechte Indikationsstellung, Einfluss auf das Gangbild, Erfahrungsaustausch)
  • Linereinsatz
  • Funktionstraining ( Treppe...) mit hydraulischen Standphasensicherungen  und mit polyzentrischen Kniegelenken  in Theorie und Praxis
  • Differenzierung und Erarbeitung der Stand – und Spielbeinphase mit unterschiedlichen Systemen
  • Ganganalyse bei Patienten mit verschiedenen Amputationsniveaus und Prothesenversorgungen / Gehfehler / Statikrelevanz
  • Grenzen und Möglichkeiten in der Behandlung doppelamputierter Patienten
  • Hüftexartikulation  / Helixversorgung
  • Kenevotraining
  • Differenzierung C-Leg / Genium – Training/ diverse elektronische Systeme
  • Sozialrecht im Hilfsmittelbereich
  • Erfahrungsaustausch / Diskussion

(Es dürfen Videos von eigenen Patienten oder auch Prothesen(-teile) zur Problemerörterung mitgebracht und vorgestellt werden, im begrenzten Umfang)

Das Seminar wird durch praktische Demonstrationen am Patienten und Videoaufnahmen begleitet.

- Änderungen vorbehalten –

(Bescheinigung vom Grundkurs bitte beifügen)

Kurszeiten:

Freitag 9.00 – 17.00 Uhr
Samstag 9.00 Uhr -17.00 Uhr
Sonntag 9.00 Uhr- bis 15.30 Uhr

Kursgebühr:

Die Kursgebühr ist bei den jeweiligen Terminen mit aufgeführt!

Termine ansehen

Zielgruppe

Weitere Kurse

Termine

Grundkurse:

  •  12. /13. /14. August 2022  DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten / Allgäu , Kursgebühr 450 € – ausgebucht, keine Warteliste!
  • Neu  Zusatzkurs!!!   30.09. -02.10.2022  DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten / Allgäu , Kursgebühr 450 € – Anmeldung 

Aufbaukurs (Voraussetzung: Grundkurs):

  • 22. /23. /24. Juli 2022  DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten/ Allgäu ,  Kursgebühr 450 € – Anmeldung

Individuelle Spezialworkshops auf Anfrage

Schwerpunkttage (klinische Ganganalyse und interdisziplinäre Prothesensprechstunde )

Weitere Terminmöglichkeiten zur Vereinbarung von Inhouseschulungen für Sanitätshäuser und Kliniken direkt bei Iris Heyen per E-Mail anfragen.

Grundkurse:

19./ 20./ 21. Mai 2023   DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten / Allgäu , Kursgebühr 490 € – ausgebucht! Nur noch Warteliste!  Anmeldung  

16. /17./18. Juni 2023 DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten / Allgäu , Kursgebühr 490 € – Anmeldung  

Aufbaukurs (Voraussetzung: Grundkurs):

07. – 09. Juli 2023  DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten/ Allgäu ,  Kursgebühr 490 €  – Anmeldung  

15. -17. September 2023  DIE GEHSCHULE in  Roßhaupten/ Allgäu ,  Kursgebühr 490 €  – ausgebucht! Nur noch Warteliste!  Anmeldung  

Individuelle Spezialworkshops auf Anfrage

Schwerpunkttage (klinische Ganganalyse und interdisziplinäre Prothesensprechstunde )

Weitere Terminmöglichkeiten zur Vereinbarung von Inhouseschulungen für Sanitätshäuser und Kliniken direkt bei Iris Heyen per E-Mail anfragen.

Stand: 09.03.2023

Rahmenprogramm zur Kursvertiefung

Schulungsteam

Kursanmeldung